
Online-Display-Werbung 2024: So nutzen Sie die neuesten Trends für Ihren Erfolg
Der deutsche Online-Display-Werbemarkt erlebt im Jahr 2024 ein bemerkenswertes Wachstum und überschreitet erstmals die Schwelle von sechs Milliarden Euro. Laut der aktuellen Prognose des OVK steigen die Umsätze auf über 6 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von fast 12 Prozent gegenüber 2023 entspricht.
Video-Ads dominieren den Markt
Ein entscheidender Erfolgsfaktor im Online-Display-Werbemarkt 2024 sind Video-Anzeigen. Mit einem erwarteten Umsatz von 2,837 Milliarden Euro machen sie fast 46 Prozent der gesamten Online-Display-Einnahmen aus, was einem Wachstum von fast 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
In-Stream-Video-Ads im Fokus
Besonders In-Stream-Video-Ads sind bei Werbetreibenden beliebt, da sie die Nutzer stark einbinden und das Engagement fördern. Die steigende Nachfrage nach Bewegtbildinhalten zeigt, dass Video-Content zentral für erfolgreiche Kampagnen ist. Auch in den sozialen Medien erzielen Videos hohe Interaktionsraten, weshalb Unternehmen verstärkt auf dieses Format setzen sollten.
Programmatic Advertising als Wachstumsmotor
Ein weiterer Treiber des Wachstums ist Programmatic Advertising. Für 2024 wird erwartet, dass 74 Prozent der Gesamtumsätze – das entspricht 4,543 Milliarden Euro – über programmatische Buchungen generiert werden. Die Automatisierung von Werbeanzeigen ermöglicht effizientere Kampagnen und ein gezielteres Ansprechen der Zielgruppen, was sich positiv auf den Return on Investment auswirkt.
Technologische Fortschritte fördern Effizienz
Die Weiterentwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen trägt dazu bei, dass Programmatic Advertising immer präziser und effektiver wird. Erweiterungen von Werbelösungen, wie beispielsweise Googles Performance Max und der Einsatz von generativer KI, treiben diese Entwicklung weiter voran.
Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
Neben dem finanziellen Wachstum rückt das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus der Branche. Responsible Media, also die verantwortungsbewusste Gestaltung von Werbeumfeldern, wird zu einem entscheidenden Faktor. Dies beinhaltet sowohl ökologische Aspekte als auch einen wirtschaftlich verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Einfluss auf Kaufentscheidungen
Konsument erwarten zunehmend nachhaltige Werbepraktiken und lassen diese Erwartungen in ihre Kaufentscheidungen einfließen. Unternehmen, die auf nachhaltige Werbestrategien setzen, stärken nicht nur ihr Image, sondern bauen auch langfristig Vertrauen bei ihrer Zielgruppe auf.
Handlungsempfehlungen für Werbetreibende
Angesichts dieser Entwicklungen sollten Unternehmen ihre Werbestrategien entsprechend anpassen:
Investition in Video-Content: Die hohe Nachfrage nach Video-Anzeigen bietet enormes Potenzial. Hochwertige und kreative Videoinhalte können die Aufmerksamkeit der Nutzer effektiv gewinnen.
Fokus auf Programmatic Advertising: Die Automatisierung von Anzeigen ermöglicht effizientere Kampagnen. Durch den Einsatz von Daten und Technologie können Zielgruppen präziser angesprochen werden.
Nachhaltige Werbepraktiken: Die Integration von Nachhaltigkeit in die Werbestrategie ist nicht nur ethisch sinnvoll, sondern trifft auch die Erwartungen der Konsument
Fazit
Der Online-Display-Werbemarkt in Deutschland zeigt 2024 ein starkes Wachstum, getrieben durch den Erfolg von Video-Ads und die fortschreitende Automatisierung im Programmatic Advertising. Gleichzeitig gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung und beeinflusst sowohl die Strategien der Unternehmen als auch die Entscheidungen der Verbraucher.
Wir unterstützen Dich dabei: Studio Schreiber steht Unternehmen bei der Produktion und Umsetzung von Online-Display-Kampagnen zur Seite. Nutze unser Know-how, um Deine Werbemaßnahmen effektiv und zielgerichtet zu gestalten.
Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahre, wie wir Deine Online-Präsenz auf das nächste Level heben können.
Telefon: +49 7461 71288
E-Mail: info@studio-schreiber.de
Foto: Arno Senoner | Unsplash